Blog

Unregelmäßige Zahnaufhellung – warum sie auftritt und was du dagegen tun kannst

Unregelmäßige Zahnaufhellung – warum sie auftritt und was du dagegen tun kannst

27.06.25

Nicht immer wirkt das Zahnbleaching sofort gleichmäßig. Wenn du helle und dunklere Stellen bemerkst, bist du nicht allein. Die Ursachen sind vielfältig – zum Glück gibt es ebenso viele Lösungen, um das Lächeln auszugleichen. Häufige Ursachen für ungleichmäßige Aufhellung Unterschiedliche Zahnschmelzstruktur Dicke und Porosität des Zahnschmelzes variieren von Zahn zu Zahn, was dazu führt, dass Aufheller nicht überall gleich … Weitere Informationen
Zahnsensibilität nach dem Bleaching – Woher kommt sie und wie kann man sie lindern?

Zahnsensibilität nach dem Bleaching – Woher kommt sie und wie kann man sie lindern?

17.06.25

Zahnsensibilität nach dem Bleaching – Woher kommt sie und wie kann man sie lindern? Warum werden die Zähne nach dem Bleichen empfindlich? Das unangenehme „Ziehen in den Zähnen“ nach dem Bleaching hat einen ganz natürlichen Ursprung. Die meisten Bleaching-Produkte – ob Strips, Gels oder professionelle Anwendungen – enthalten Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid. Diese Wirkstoffe dringen durch den Zahnschmelz in die Dentinschicht vor, wo sich fe … Weitere Informationen
Nuckelflaschenkaries – Was ist das und wie kann man sie verhindern?

Nuckelflaschenkaries – Was ist das und wie kann man sie verhindern?

09.06.25

Nuckelflaschenkaries – Was ist das und wie kann man sie verhindern? In diesem Beitrag erfährst du, was Nuckelflaschenkaries genau ist, wie man sie erkennt und – vor allem – wie man sie mit einfacher Mundhygiene und guten Gewohnheiten im Alltag wirksam vorbeugen kann. Was ist Nuckelflaschenkaries? Nuckelflaschenkaries (auch frühkindliche Karies genannt) ist eine rasch fortschreitende Schädigung der Milchzähne. Sie entsteht durch den langen Kontakt mit zuckerh … Weitere Informationen
Effektives Zähneputzen: Was man vermeiden sollte und wie man es richtig macht

Effektives Zähneputzen: Was man vermeiden sollte und wie man es richtig macht

15.05.25

Wie putzt man die Zähne richtig? Häufige Fehler und ihre Folgen Das tägliche Zähneputzen ist ein fester Bestandteil der Mundhygiene und hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Zahngesundheit. Obwohl es eine scheinbar einfache Gewohnheit ist, kann eine falsche Putztechnik ernsthafte Probleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder sogar Zahnverlust verursachen. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Fehler beim Zähneputzen ein, erklären ihre A … Weitere Informationen
Zähne bleichen bei Kindern: Wann ist es sicher?

Zähne bleichen bei Kindern: Wann ist es sicher?

07.04.25

Das Zähne bleichen ist ein beliebtes kosmetisches Verfahren, aber wenn es um Kinder geht, stellen sich viele Fragen zur Sicherheit und Angemessenheit dieser Behandlung im jungen Alter. Zahnärzte gehen dieses Thema oft mit Vorsicht an, und Eltern fragen sich, ob ihre Kinder vom Zähne bleichen profitieren können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wann Zähne bleichen für Kinder sicher ist, was Experten empfehlen und wie man die Mundgesundheit der Kleinen p … Weitere Informationen