Warum schaden Süßigkeiten den Zähnen von Kindern? Und wie man gesunde Gewohnheiten fördert

Warum schaden Süßigkeiten den Zähnen von Kindern? Und wie man gesunde Gewohnheiten fördert

24.03.25

Eltern wissen, wie schwer es ist, einem Kind ein „Nein“ zu sagen, wenn es nach etwas Süßem fragt. Ob Bonbons, Schokolade oder Limonade – Kinder lieben Süßes. Doch ein Übermaß an Zucker kann die Zahngesundheit ernsthaft beeinträchtigen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Zucker Kinderzähne angreift und wie man schon früh gesunde Gewohnheiten aufbauen kann.


Wie wirkt Zucker auf die Zähne von Kindern?

Milchzähne und neu durchbrechende bleibende Zähne sind besonders anfällig für Säure. Bakterien im Mund wandeln Zucker in Säuren um, die den Zahnschmelz angreifen – die natürliche Schutzschicht der Zähne. Die Folge: Karies, Empfindlichkeit und Schmerzen.

Besonders schädlich sind:

  • Lutscher und harte Bonbons – sie bleiben lange im Mund

  • Gezuckerte Getränke und Fruchtsäfte – enthalten viel Zucker und Säure

  • Kekse und Riegel – oft als Zwischenmahlzeit konsumiert


Häufige schlechte Essgewohnheiten bei Kindern

Nicht nur Süßes ist das Problem. Viele Kinder haben auch Essgewohnheiten, die das Kariesrisiko erhöhen:

  • Häufiges Naschen zwischen den Mahlzeiten

  • Lieber Saft statt Wasser trinken

  • Vor dem Schlafengehen essen, ohne die Zähne zu putzen

Sogar scheinbar gesunde Snacks wie Trockenfrüchte können schädlich sein, wenn die Zahnpflege vernachlässigt wird.


Wie schützt man die Zähne seines Kindes?

Frühzeitige Aufklärung und Routine sind entscheidend. Hier einige Tipps für Eltern:

  1. Süßigkeiten begrenzen – am besten nur nach Hauptmahlzeiten

  2. Wasser statt süßer Getränke anbieten

  3. Zweimal täglich Zähneputzen lehren – morgens und abends

  4. Gesunde Snacks wählen – z. B. frisches Obst, Gemüse, Nüsse

  5. Regelmäßige Zahnarztbesuche einplanen – auch ohne Beschwerden


Was kann man als Alternative zu Süßem anbieten?

Wenn dein Kind Lust auf etwas Süßes hat, probier doch mal:

  • Apfelscheiben mit Nussmus

  • Naturjoghurt mit frischen Früchten

  • Selbstgemachtes Fruchtpüree ohne Zuckerzusatz

Diese Optionen sind lecker und viel zahnschonender als gekaufte Süßigkeiten.

Ein gesundes Kinderlächeln ist jeden Tag schützenswert. Weniger Zucker und gute Alltagsgewohnheiten sind eine wertvolle Investition in die Zahngesundheit deines Kindes. Gemeinsam sorgen wir für starke Zähne und glückliche Gesichter!